Das OSI-Schichten-Modell ist für die Netzwerk Technik unerlässlich. Auf Netzwerke.com finden Sie einige Informationen und Erklärungen zu den Hintergründen Kommunikation im OSI-Modell am Beispiel der Schichten 3 bis 5. In einem Computernetz werden den verschiedenen Clients Dienste unterschiedlichster Art durch andere Hosts bereitgestellt. Dabei gestaltet sich die dafür erforderliche Kommunikation komplizierter, als sie zu Beginn erscheinen mag, da eine Vielzahl von Aufgaben bewältigt und Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit.
Beispiel: 0AB4 wird zu AB4, 08A0 wird zu 8A0. Die letzte Null im zweiten Beispiel darf nicht entfallen, wieso erkennt man an folgendem Beispiel: 1AB könnte demnach 01AB oder 1AB0 sein. Besteht ein Hextet nur aus Nullen, kann dieses zu einer Null zusammengefasst werden. Die Regel beschränkt sich deshalb nur auf führende Nullen. Zweite Rege Das OSI-7-Schichtenmodell ist ein Referenzmodell für herstellerunabhängige Kommunikationssysteme. OSI bedeutet Open System Interconnection (Offenes System für Kommunikationsverbindungen) Das OSI-Modell (Open Systems Intercommunication) ist ein konzeptionelles Modell zur Standardisierung der Kommunikation zwischen Computern. Erfahren Sie mehr über das OSI-Modell Beim OSI-Modell, oft auch als ISO/OSI-Schichtenmodell bezeichnet, handelt es sich um ein Referenzmodell, mit dem sich die Kommunikation zwischen Systemen beschreiben und definieren lässt. Das Referenzmodell besitzt sieben einzelne Schichten (Layer) mit jeweils klar voneinander abgegrenzten Aufgaben Beispiel: Telnet UDP wird meist dann genutzt, wenn große Datenmengen bewältigt werden müssen oder die Netzwerkapplikation selbst in der Lage ist, eine Kontrolle der Daten durchzuführen. Beispiel: NFS (Network File System) Application Layer: Hier findet man Protokolle wie NFS, FTP, Telnet, SMTP, RIP, DNS u.s.w. 10.5.4 TCP und UD
OSI-Modell steht für Open System Interconnection Model. Es definiert, wie eine Kommunikation zwischen zwei Gesprächsteilnehmern in einem Netzwerk ablaufen sollte. Es handelt sich um ein Referenzmodell, das dabei nicht definiert, wie die benötigten Komponenten implementiert werden (z.B. die Hardware), sondern nur eine Richtlinie für die Kommunikation bietet. Ein Problem, welches. Um den Aufbau der Netzwerk-Daten-Übertragung auseinanderhalten zu können, wurden mehrere Referenzmodelle entwickelt. Die wohl bekanntesten Modelle sind das OSI-Modell (engl.Open Systems Interconnection Reference Model) und das DDN-Modell.In beiden Modellen wird dargestellt, wie Daten zwischen einzelnen Komponenten eines Netzwerkes ausgetauscht werden Das ISO/OSI-Modell ist ein Referenzmodell der ISO für Netzwerke, das helfen soll, dessen Funktion besser zu verstehen. Es gilt. Die Funktionen innerhalb einer Schicht werden klar definiert, so dass gleichzeitig und unabhängig voneinander Standards für jede Schicht entwickelt werden können ; Die Schichten sind klar voneinander abgegrenzt, so dass Änderungen bei den Standards einer Schicht. OSI-Modell. Das OSI-Modell (englisch Open Systems Interconnection Model) ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als . Schichtenarchitektur.. Es wird seit 1983 von der International Telecommunication Union (ITU) und seit 1984 auch von der International Organization for Standardization (ISO) als Standard veröffentlicht.Seine Entwicklung begann im Jahr 1977 Hier ein weiters Videos zum Thema Netzwerkgrundlagen.Mit meinen Videos versuche ich Inhalte aus dem Bereich der Netzwerktechnik auf einfach Art zu vermitteln..
Nun verstehe ich überhaupt nicht, wie die Schichten konkret mit einander kooperieren, also mir fehlt einfach ein konkretes reales Beispiel. Z.B. Kann mir jemand erklären was passiert wenn ich auf die Seite www.uni-protokolle.de gehe? Wird dann auch das OSI-Modell angewendet und was passiert da genau? Irgendwie verstehe ich das einfach nicht. Unter IT-Fachleuten wird das OSI-Modell gelegentlich um im OSI-Modell nicht existierende weitere Schichten erweitert. Da im Modell die oberste, siebte Schicht dem Benutzer am nächsten liegt, kann z. B. neben den Endgeräten selbst auch der Benutzer einer 8. Schicht zugeordnet werden, wenn das für eine Kommunikationsfallbeschreibung als sinnvoll erachtet wird
Das OSI-Modell ist ein abstraktes Modell mit einer eigenen Begriffswelt, die in diesem Teil eingeführt wird. Einige , nicht aber im OSI-Modell). Beispiele für anwendungsspezifischer Protokolle: Unterstützung von Datenbank-Transaktionen, Remote Job Entry (Batch-Programme) oder Remote Procedure Calls Drei Bestandteile des OSI-Modells: Das OSI besteht aus vielen Normen, die folgende. Das OSI-Modell ist generisch, protokollunabhängig, aber die meisten Protokolle und Systeme halten sich daran, während das TCP/IP-Modell auf Standardprotokollen basiert, die das Internet entwickelt hat. Eine weitere Besonderheit im OSI-Modell ist, dass nicht alle Schichten in einfacheren Anwendungen verwendet werden. Während die Schichten 1, 2, 3 für jede Datenkommunikation obligatorisch.
Die Bitübertragungsschicht (englisch Physical Layer) ist die erste Schicht des OSI 7 Schichtenmodell 's. Die Übertragung von Informationen erfolgt hier über Bits. Geräte und Komponenten der Bitübertragungsschicht sind z.B. Hubs, Repeater, Netzwerkkarten, Kupfer-, Koaxial- und Glasfaserkabel, Stecker und Anschlussdosen Das OSI-Modell wurde als Referenzmodell für solche Netzwerkprotokolle im Jahre 1979 entwickelt. Die Ein Beispiel hierfür ist SMTP. Bei diesem Protokoll werden Zeilen durch Carriage-Return und Linefeed abgeschlossen. Der Empfänger quitiert den Empfang durch eine dreistellige oktale Zahl. Beispiel für eine SMTP-Sitzung : 220 monad.swb.de Smail 3.1.28.1 #6 ready at Tue, 29 Jun 93 10:45. OSI -Modell (2) Internettechnologien 1: Bitübertragungsschicht - umfasst mechanische und elektrische Elemente, das Übertragungsmedium und die übertragungstechnischen Verfahren 2: Sicherungsschicht - Techniken zum Zugriff auf das Übertragungsmedium, Datenflusskontrolle, Fehlererkennung und Fehlerkorrektu
Die Arbeitsweise des OSI-Modells verdeutlicht ein Analogie-Beispiel aus der wirklichen Welt der Post (siehe auch Grafik unten): Die drei obersten Layer bilden das Anwendungssystem und stellen Synchronisation und Flusssteuerung zur Verfügung. 1. Sie möchten eine Uhr versenden - das ist der Wunsch des Anwenders auf dem Application-Layer Nun verstehe ich überhaupt nicht, wie die Schichten konkret mit einander kooperieren, also mir fehlt einfach ein konkretes reales Beispiel. Z.B. Kann mir jemand erklären was passiert wenn ich auf die Seite www.uni-protokolle.de gehe? Wird dann auch das OSI-Modell angewendet und was passiert da genau? Irgendwie verstehe ich das einfach nicht. Aber ich hoffe mir (einer absoluten Computer-Nix-Checkerin) kann das jemand hier erklären Beispiel E-Mail Internet Transport-schicht Übertragungs-schicht SMTP senden POP abholen Benutzer-schicht Anwendungs-schich Das sogenannte Open System Interconnection Model (OSI-Modell) von der International Organization for Standardization (ISO) gilt als Orientierungshilfe, um eventuelle Angriffe betreffend die IT-Sicherheit in einem Netzwerk zu bestimmen und notwendige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Auch sorgt dieses für die Kommunikation der Rechner im Netzwerk untereinander. Die IT-Sicherheit in einem. Das Open Systems Interconnection-Modell (OSI-Modell) ist ein konzeptionelles Modell, das die Kommunikationsfunktionen eines Telekommunikations- oder Computersystems ohne Berücksichtigung seiner zugrunde liegenden internen Struktur und Technologie charakterisiert und standardisiert
Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) beschreibt, wie die verschiedenen Software- und Hardwarekomponenten, die an einer Netzwerkkommunikation beteiligt sind, sich die Aufgaben teilen und.. Referenzmodelle. Das Open System Interconnections (OSI)-modell ist ein Modell basierend auf einem Vorschlag der International Standards Organisation (ISO). Der Aufbau ist untenstehender Illustration zu entnehmen. Das Modell dient derzeit als Rahmen zur Beschreibung der Protokollcharakteristika und -funktionen
ISO/OSI Referenzmodell. Das ISO (International Organization for Standardization / OSI (Open System Interconnection) Modell regelt, wie die Kommunikation und Verbindung von technischen Systemen ablaufen soll.Die International Organization for Standardization hat das OSI-Modell Ende der 70er Jahre entwickelt um Systeme offener zu gestalten Grundsätzlich sollte man wissen, dass Computer sich auch unterhalten, aber eben über Protokollsprachen und nicht wie wir über menschliche gesprochene Sprache, wie Englisch oder Deutsch. Das Modell besteht aus vier Schichten: Der Anwendungsschicht, der Transportschicht, der Internetschicht und der Netzzugangsschicht Learn about the OSI Layer 5. The Session Layer. Sessions are used as transport lane for network traffic. Including all the relevant session layer protocols Dazu ein Beispiel: Die Station Client_A will Daten an Station Client_C mit der Internetadresse IP(C) senden, deren physikalische Adresse IP(C) sie noch nicht kennt. Sie sendet ein ARP-Request (ein sog. Broadcast-Datenpaket mit der speziellen Ziel-IP-Adresse 255.255.255.255 im Header) an alle Stationen im Netz, der die eigene physikalische Adresse und die IP-Adresse von Client_C enthält. Alle. Osi modell beispiel telefon. Das OSI-Modell (englisch Open Systems Interconnection model) ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur.Es wird seit 1983 von der International Telecommunication Union (ITU) und seit 1984 auch von der International Organization for Standardization.
Hierzu gehören zum Beispiel der Auf- und Abbau von Anwendungsassoziationen, die Ausführung entfernter Operationen sowie die Bereitstellung zuverlässiger Datentransferdienste. Auf diese Aufgaben wird später in einzelnen Unterabschnitten näher eingegangen. Es werden in den Unterabschnitten die Funktionen der einzelnen Schichten tiefer erläutert und mögliche Ansätze von. Das OSI-Modell dient als die Grundlage für eine Reihe von herstellerunabhängigen Netzprotokollen, Ein Beispiel anhand der Kommunikation zwischen einem NIS-Server und einem Client soll die Bedeutung der Schichten des 7-Schichten-OSI-Modells veranschaulichen. Angenohmen der Server läuft auf einem 64-Bit-Rechner und der Client auf einem 32-Bit-Rechner, d.h. die Daten liegen auf den.
Beispiel: Zwei Geheimagenten haben beschlossen, Informationen über das Radio mit Hilfe von verab-redeten Durchsagen bei bestimmten Sendungen auszutauschen. Wie läuft die Kommunikation ab? Der Weg der Nachricht führt vertikal durch alle Schichten, wobei keine Schicht ausgelassen wird. Scheinbar findet jedoch auch eine Kommunikation auf horizontaler Ebene statt, da die Schichten aufeinander. einige Beispiel sind : IP, ICMP, IGMP 4. Die Transportschicht sorgt für zuverlässigen Datentransport, die Dienste sind für die höheren Schichten transparent. Das Multiplexing, die Verwaltung der virtuellen Verbindungen, die Fehlerprüfung, -behebung und die Flußsteuerunggehören u.a. zu den Funktionen Das OSI-Modell wurde ursprünglich von der International Telecommunication Union (ITU) bis 1983 veröffentlicht und wird seit 1984 auch von der ISO selbst mit Standard angeboten. Seine Aufgabe bestand darin, die Kommunikation im Internet zu standardisieren oder zu serialisieren, da dies in seinen Anfängen äußerst chaotisch war. Als normatives Modell ist das OSI-Modell in Wirklichkeit ein. Das OSI-Modell. Wenn zwei Teilnehmer in einem Netzwerk Daten übertragen, so erfolgt diese Übertragung in der Regel auf Basis des OSI-Modells. Das OSI-Modell beschreibt in Schichten, welches Prozedere die Daten durchlaufen, bis sie von einer Anwendung (z.B. einem Serverprozess) zu einer anderen (z.B. dem zugehörigen Client-Prozess) gelangen
Das OSI-Modell ist nützlich, wenn von Netzwerkausstattung und Protokollen gesprochen wird, um zu bestimmen, welche Protokolle von welcher Software und Hardware verwendet werden, und um zu erklären, wie das Internet ungefähr funktioniert. Es ist jedoch keine unverrückbare schrittweise Definition der Funktionsweise von Internetverbindungen in jedem einzelnen Fall Die Arbeiten am OSI-Modell begannen Ende der 1970er-Jahre, hauptsächlich als Reaktion auf den wachsenden Einfluss großer Unternehmen wie IBM, NCR, Burroughs, Honeywell (und anderer) und ihrer proprietären Protokolle und Hardware. Die Idee dahinter war, einen offenen Standard zu schaffen, der die Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern gewährleistet. Da das ISO-Modell jedoch.
Rückblick: das OSI-Modell • zugehörige Dienste und Medien (Beispiele) FTP SMTP Telnet HTTP DNS RPC NFS ICMP ARP TCP UDP IP Ethernet, Token-Ring, FDDI, ATM, PPP Twisted-Pair, LWL, Koaxialkabel, Funk, Laser Anwendungs-System (L5-L7) Transport-System (L2-L4) Übertragungs- medium (L1) Sicherheit und Netze: Firewalls / Guido Wessendorf, Zentrum für Informationsverarbeitung / Vorlesung, 20. Das ISO-OSI-Modell gliedert sich von der niedrigsten bis zur höchsten Ebene wie folgt: Nr. Bezeichnung. Beschreibung. 1: Bitübertragungsschicht (Physical Layer) Auf dieser Schicht findet der tatsächliche Austausch von Signalen über einen Kommunikationskanal statt. Ein Bit das auf der einen Seite mit der Wertigkeit 1 hineingeschickt wird, muss auf der anderen Seite auch mit der Wertigkeit 1. 1.1.1 Ein Beispiel zur Abwicklung der Kommunikation zwischen Systemen nach dem OSI-Modell Im Folgenden wollen wir die Abwicklung des Nachrichtenaustausches an einem Beispiel der Briefübermittlung zwischen zwei Teilnehmern darstellen. Die hierbei anfallenden Aufgaben werden anhand des OSI-Schichtenmodells erläutert. Hierz
• Beispiel: Datenübertragung über Telefonnetz - analoge Übertragung im Frequenzbereich 300 bis 3300 Hz ⇒ Bandbreite 3000 Hz - max. Bitrate bei Ü bertragung eines reinen Bin ärsignals: 6000 Bit/s - max. Bitrate bei Verwendung vieler Signalpegel und einem typisch en Signal/Rauschverh ältnis von 30 dB (d.h. S/N = 1000): 29900 Bit/s . Technische Informatik II, WS 2001/02 A. Strey. OSI-Modell. Der folgende Artikel beinhaltet eine kurze Einführung in das OSI-Modell und beschreibt, wie es Einfluss auf unsere alltägliche Netzwerkkommunikation nimmt. Beachten Sie, dass dieser Artikel eine detailliertere Dokumentation zu diesem Thema nicht überflüssig machen, sondern nur einen Einblick geben soll. Das OSI-(Open Systems Interconnection)-Modell beschreibt die. OSI-Modell Beispiele Posted: Februar 1st, 2011 | Filed under: Allgemein, Internet | Tags: Beispiele, OSI-Modell, Protokolle | No Comments » Hier einige Beispiele für die jeweiligen OSI-Schichten. Zum vergrößern bitte draufklicken
IPv4 - Beispiel - Dieses Kapitel beschreibt die eigentliche Kommunikation erfolgt auf dem Netzwerk mit Internet Protocol Version 4 Schutz vor Überspannung bietet eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Zwar nimmt ein Switch bei einem Stromausfall keinen technischen Schaden, dennoch ist es wichtig, dass zum Beispiel Core- Switches möglichst ausfallsicher arbeiten. 4.1 Erforderliche Medien der Schicht 1 des OSI Modell - Beispiele: Telefon, DatexL, ISDN B-Kanäle • Nachrichtenvermittlung (Streckenvermittlung, message switching, store-and-forward) - jedes Übertragungssystem entlang des Weges nimmt komplette Nachricht entgegen und speichert diese zwischen - Wenn nächstes Wegstück frei ist, wird Nachricht weitergesendet - Beispiele: Electronic Mail, IP • Paketvermittlung (packet switching.
praktisches Beispiel einer Textnachricht, die per Chat-Client von einem Rechner zu einem anderen, räumlich weit entfernten Rechner versendet wird und dabei die einzelnen Netzwerkschichten beim Sender von oben nach unten und beim Empfänger von unten nach oben durchläuf OSI-Modell. 6. Juli 2009 10:11 - mediencom. OSI steht für Open System Interconnection Damit Rechner miteinander kommunizieren können, muss es so etwas wie eine gemeinsame Sprache geben. Der Datenverkehr wird von sogenannten Protokollen geregelt. Die ISO (International Standardization Organisation) entwickelte 1983 ein Referenzmodell, welches in 7 Schichten oder Layer unterteilt ist. Als Beispiel habe ich hier HTTP, HTTPS, FTP und dergleichen angeführt. Das sind die sieben Schichten, die eine Kommunikation laut OSI-Modell durchläuft, wenn ein Kommunikationspartner mit dem anderen Kommunikationspartner kommunizieren will OSI-Modell Schicht 7 - Anwendungsschicht (Application-Layer) In der Anwendungsschicht werden Funktionen für Anwendungen (dessen Kommunikation) zur Verfügung gestellt. Hier werden dann die Verbindungen zu den unteren Schichten hergestellt, des Weiteren finden hier auch die Dateneingaben sowie Datenausgaben statt. Anwendungen (Apps): E-Mail-Programme, Messaging (z.B. Facebook, Twitter, etc.
Abb. 05: Beispiel für unmittelbare Rückmeldung und Fehlerbehebung. 6. Individualisierbarkeit Ein Dialog ist individualisierbar, wenn das Dialogsystem Anpassungen an die Erfordernisse der Arbeitsaufgabe sowie an die individuellen Fähigkeiten und Vorlieben des Benutzers zulässt. Zum Grundsatz Individualisierbarkeit gehört: Barrierefreihei Abb. 4: Schematische Darstellung des TCP/IP-Referenzmodells im Vergleich mit dem OSI-Modell. Netzzugangsschicht bzw. Host-an-Netz-Schicht Die Netzzugangsschicht ist die unterste Schicht des TCP/IP-Referenzmodells. Sie enthält Routinen für den Zugriff auf das physikalische Übertragungsmedium. Sie muss den Anschluss von Hosts an das Netzwerk und das Versenden von IP Paketen ermöglichen. OSI-Modell. Das OSI Modell ist ein von der ISO genormtes 7 Schichten-Modell. Es wird als Hilfsmittel benötigt um eine offene Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkgeräten unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen. Die meisten frei nutzbaren Netzwerkprotokolle basieren auf diesem Referenzmodell, das bekannteste ist wohl TCP/IP. Die sieben Ebenen sind so festgelegt, dass Sie. 1.2.1.10 Beispiel: Ablauf einer Kommunikation im OSI-Modell 15 1.2.2 Das TCP/IP-Protokoll 16 1.3 Buszugriffsverfahren (Klatt) 19 1.3.1 Master/Slave-Verfahren 19 1.3.2 Token-Prinzip 21 1.3.3 Token-Passing 23 1.3.4 CSMA 24 1.3.5 CSMA/CA 26 1.4 Datensicherung (Schnell) 27 1.4.1 Einleitung 27 1.4.2 Fehlerarten 27 1.4.3 Einige grundlegende Beziehungen 28 1.4.3.1 Bitfehlerrate 28 1.4.3.2. Nur wie stell ich das am besten an ohne dass mir die Leute einpennen weil es einfach zu technisch wird (was beim OSI Modell einfach mal der Fall ist)? Hatte ja bisher geplant erst kurz über OSI ansich zu reden (wer erfunden und warum und was ist das überhaupt) und dann bisschen auf die jeweiligen Schichten einzugehen und zum abschluss halt noch ein Beispiel zur Untermalung des ganzen..
Im folgenden ein Beispiel wie eine Serverantwort aussehen könnte. Die Metadaten des Kopfes befinden sich in den Zeilen 1-15. 1: HTTP/1.1 200 OK 2: Date: Mon, 03 Oct 2016 12:28:53 GMT 3: Server: Apache/2.2.14 (Win64) 4: Last-Modified: Mon, 03 Oct 2016 13:15:56 GMT 5: ETag: 34aa387-d-1568eb00 6: Vary: Authorization,Accept 7: Accept-Ranges: bytes 8: Content-Length: 88 9: Content-Type: text. OSI-Modell 1 von 2.jpg. 198,9 KB · Aufrufe: 2.981 OSI-Modell 2 von 2.jpg. 170,5 KB · Aufrufe: 1.149 Johann Wolfgang von Goethe Ob. Das OSI-Schichten-Modell ist für die Netzwerk Technik unerlässlich. Auf Netzwerke.com finden Sie einige Informationen und Erklärungen zu den Hintergründen Das OSI-Modell lässt sich durch folgende Analogie verständlicher machen: Ein Firmenmitarbeiter möchte. Wenn Sie das OSI-Modell mit dem TCP/IP-Modell vergleichen, werden Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen. Beispiele: Gemeinsamkeiten. Beide bestehen aus Schichten. Beide verfügen über eine Anwendungsschicht, die jedoch jeweils unterschiedliche Dienste enthält. Beide verfügen über vergleichbare Transport- und Vermittlungsschichten. Es wird von Paketvermittlung (nicht. Ein Beispiel für ein auf UDP aufgesetztes Interface wäre NetBIOS (Network Basic Input Output System)-NameService und -DatagramService, das auf der fünften Schicht des OSI Modells arbeitet (Ports NS 137, DTG 138) und für einen einheitlichen Zugang zu den Protokollen darunterliegender Schichten sorgt. Auch TFTP (Port 69), SNTP (Port 123), Daytime (Port 13) und DNS (53) sind Beispiele für. OSI-Modell und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen » Webbrowser Windows 10 Internet Explorer 11'' unter Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl., to browse, ‚stöbern, schmökern, umsehen', auch ‚abgrasen') sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten
Die folgende Abbildung zeigt das OSI-Modell mit den offiziellen Bezeichnungen. Da die Ebenen als solche nicht weiterhelfen, ist es notwendig zu verstehen, wo sie sich in einem realen System befinden. Im Folgenden wird ein Überblick über die einzelnen Schichten gegeben und ein Bezug zu realen Systemen hergestellt. OSI-Schicht 0 Medium. Eine Schicht 0 gibt es streng genommen gar nicht. Man. PDF | On Oct 27, 2018, Abbas Miry published OSI Model | Find, read and cite all the research you need on ResearchGat Die Daten werden wie im OSI-Modell beim Versenden im Stack nach unten gereicht; beim Empfang von Daten aus dem Netz führt der Weg durch den Stack nach oben. Jede Schicht fügt dabei ihre Kontrollinformationen hinzu, um eine korrekte Übertragung der Daten sicherzustellen. Diese Informationen nennt man Header, da diese den eigentlichen Daten vorangestellt werden
Das OSI Modell. Veröffentlicht: Dienstag, 22. Mär 2016. Das Open Systems Interconnection Model, kurz OSI, ist eine Schichtenarchitektur um Kommunikation über unterschiedlichste technische Systeme hinweg zu ermöglichen. Es besteht aus sieben Layers, der Bitübertragungsschicht (Physical Layer), der Sicherungsschicht (Data Link Layer), Vermittlungsschicht (Network Layer), Transportschicht. - Beispiele: gedrillte Adernpaare mit 10 Mbit/sec (100 Mbit/sec), Koaxialkabel (> 10 Mbit/sec), Glasfaserkabel (> 100 Mbit/sec), Satellitenkommunikation (Bandbreite 500 MHz), Richtfunkkommunikation. Standardinterfaces: RS-232C/V.24 Telefonmodem, V.35 und RS-449 (Breitbandmodem), X.21 als Interface zum X.25-Netz Sicherungsschicht Datenaustausch über Frames. Im LAN ISO 802.x. Die Polynomdivision lässt sich, nach dem im obigen Beispiel verwendeten normalen Divisionsverfahren, überraschend einfach in Hardware realisieren. In Bild 1 dargestellt ist ein Schieberegister, in das von rechts das zu dividierende Polynom h hinein geschoben wird